
Ende der Herbstschule "Aufbau von Medienkompetenz in den Regionen"
Zwischen dem 20. November und dem 6. Dezember fand in Leipzig die vom Auswärtigen Amt geförderte MIL-Herbstschule „Aufbau von Medienkompetenz in den Regionen“ statt. Das gleichnamige Projekt, in dessen Rahmen die Herbstschule veranstaltet wurde, verfolgt das Ziel, mit der Herbstschule eine Gruppe von sieben Multiplikatoren aus zwei Regionen mit kompakt lebenden Minderheiten (Gagausien und Bukowina) für die Förderung der Medienkompetenz zu schulen, sie für die Beratung auszurü

Beginn desWorkshops „Geschichtsunterricht. Didaktik im Kontext der Digitalisierung“
Am 3. Advent beginnt in Leipzig der vom Auswärtigen Amt geförderte MIL-Workshop „Geschichtsunterricht. Didaktik im Kontext der Digitalisierung“, der das Veranstaltungsjahr des Moldova-Instituts am 20. Dezember beschließt. Der Workshop ist Teil des Projekts „Kontroverse Themen unterrichten“, dessen Ziel es ist, Lehrkräfte und Schulbuchautoren aus der Republik Moldau Ländern bei einer ausgewogenen Vermittlung von Geschichte im Schulunterricht zu unterstützen. Ein weiteres Ziel

Start der Winterschule „Menschenrechte historisch vermitteln“
Am 6. Dezember hat in Leipzig die Winterschule „Menschenrechte historisch vermitteln“ begonnen. Die vom Auswärtigen Amt geförderte Veranstaltung ist Teil des Projekts „Stärkung des Engagements für Menschenrechte“. Wesentliches Ziel dieses Vorhabens ist es, das Bewusstsein für Menschenrechte zu fördern und das Engagement junger Menschen in der Republik Moldau und in der Ukraine auf diesem Gebiet zu unterstützen. Aufgrund der angespannten Pandemie-Situation in der Ukraine, in M