Vasile Dumbrava
Stellvertretender Vorsitzender des Moldova-Instituts Leipzig e.V. (MIL), zugleich Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter am MIL.
Vita
-
Geb. 1966 in Larga
-
1995-1996 DAAD Forschungsstipendium in Heidelberg
-
Akademische Ausbildung mit Abschluss
-
1984-1991 Studium an der Moldauischen Staatlichen Universität (USM), Geschichte, Diplom (Gesamtnote 1,0)
-
​​
-
Wissenschaftliche Abschlüsse
-
2002 Promotion an der Universität Leipzig zum Dr. Phil. (Dissertationsthema: Sprachkonflikt und Sprachbewusstsein in der Republik Moldova. Eine empirische Studie in gemischtethnischen Familien)
Betreuer: Professor Dr. Dr. h.c. Klaus Bochmann und Prof. Dr. Jürgen Erfurt
-
​​
-
Beruflicher Werdegang ab Studienabschluss
-
1991-1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften der Republik Moldova
-
Seit 1996 Lehre und Forschung an der Universität Leipzig
-
1997-2006
Projektkoordinator in den drei von der VolkswagenStiftung geförderten Projekte zur Sprachproblematik in Rumänien, Moldova und Ukraine-
Sprache und Identität in Osteuropa (gefördert von der VolkswageStiftung)
-
Ukraine. Soziolinguistische Verhältnisse und Strukturen (gefördert von der VolkswagenStiftung im Rahmen des Programms „Wege nach Europa)
-
ProDrum: Deutschland, Rumänien, Moldova (gefördert von der VolkswagenStiftung, Förderprogramm „Einheit in der Vielfalt? Grundlagen und Voraussetzungen eines erweiterten Europas“)
-
-
2006-2008
​Lehre an der Bundespolizeiakademie, Ratzeburger Landstraße 4, Lübeck; Durchführung von Seminaren zur Vorbereitung von Polizeivollzugsbeamten. -
2006-2008
​Koordination des Projektes „Ethnopolitische Konflikte im nördlichen Schwarzmeergebiet“ (gefördert von der Deutsche Stiftung Friedensforschung, DSF), Mitarbeit am Projekt „Zwischen religiöser Tradition, kommunistischer Prägung und kultureller Umwertung: Transnationalität in der Erinnerungskulturen Ostmitteleuropas seit 1989“ (gefördert von der Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG) -
2009
​Koordination des Projektes „Der Hitler-Stalin-Pakt 1939. Grenzverschiebungen, Verfolgung, Deportationen und die Erinnerungskultur im östlichen Europa“ (gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung, GWZO, Sächsischen Staatsministerium des Innern) -
2010
​Koordination des Projektes „Nation, Identität, Rechtsstaat in der Republik Moldova. Historische, sozial-politische Begriffe. Lexikon“ (gefördert von dem BMBF) -
2010-2013
Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Sprachliche Dynamik im multiethnischen Nationalstaat“, Universität Frankfurt am Main; Projektleiter Professor Dr. Jürgen Erfurt.
-
​
-
Drittmittelprojekte
-
2006-2009
Konzipierung und Durchführung folgender MIL Projekte:-
„Die EU-Nachbarschaftspolitik und die Republik Moldova. Zwischenbilanz und neue Herausforderungen“, 14. November 2007, in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt Berlin;
-
„Republik Moldova – der künftige Nachbar der EU. Wertewandel und europäische Perspektive“ (ChiÅŸinău, 1.-8. Oktober 2006) in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Moldova und dem Ministerium für Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Medienpolitik und Europäisierung (Bukarest, 11-12. Oktober 2007), in Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung;
-
Dimitrie Cantemir: gelehrter, Fürst, Akteur der europäischen Kulturgeschichte (Leipzig 15.-16. Juni 2007), in Zusammenarbeit mit Gerda-Henkel-Stiftung;
-
Weinland-Moldova: Anreize, Chancen, Perspektiven“, mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ 2008);
-
Bessarabien. Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer“ (am 1. März in Berlin und am 24. April 2008 Leipzig);
-
Ausstellung „Der Hitler-Stalin Pakt 1939 in der Geschichte und Erinnerungskultur Ostmitteleuropas“ (2009-2010). ​
-
-
2014–2020:
​Projektleitung und -koordination für vom Auswärtigen Amt (AA) geförderte Projekte:-
"Menschenrechte in der Ukraine im Kontext der europäischen Integration" (2014);
-
"Sprache(n) und Minderheiten in der Ukraine und Moldawien" (2015);
-
"Gemeinsam gegen den Missbrauch der Medien durch Politik und Oligarchen im postsowjetischen Raum" (2016);
-
"Ausbildung von Journalisten und Aufbau lokaler Online-Medien (NewsMaker) in der Republik Moldau" (2017-2018);
-
"Geschichte kritisch vermitteln - Demokratie stärken" (2018); "Sprachkonflikte: Erkennen, reflektieren, entschärfen" (2018); "Moderner Geschichtsunterricht und Curriculum" (2019);
-
"Journalisten und die Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte" (2019);
-
"Kontroverse Themen unterrichten" (2020);
-
"Engagement für Menschenrechte stärken" (2020).​
-
-
2009-2020
Projektleiter für vom DAAD geförderte Projekte​:-
"Der Transnistrien-Konflikt aus sozialwissenschaftlicher Perspektive - Ursachen und Klärungen" (2009);
-
"Moldauische und transnistrische Historiker im Konflikt und Dialog" (2010);
-
"Minderheiten und Menschenrechte in der Republik Moldau" (2011); "Sprachkonflikt und der Streit um die Mehrbürgerschaft" (2012); "Grenzregime und Mobilität in Konfliktregionen: Moldau, Georgien und Armenien. Wahrnehmung und Bedeutungswandel von Grenzen im Kontext der europäischen Integration" (2014);
-
"Antidiskriminierung im Kontext der europäischen Integration in Moldau, Georgien und der Ukraine" (2016);
-
"Sichtbare Erinnerungen: Denkmäler, Orte und Gedenkstätten in der Republik Moldau und der Ukraine" (2016),
-
"Minderheitenpolitik und Minderheitenrechte in der Ukraine, Republik Moldau und Georgien" (2017),
-
"Erinnerungsorte und die sowjetische Vergangenheit in der Erinnerungskultur der Ukraine, Moldawien, Armenien, Georgien, Russland und Weißrussland" (2018);
-
"Geschichtspolitik und Erinnerungskonflikte in Georgien, Russland, Weißrussland, der Ukraine und Moldawien" (2019),
-
"Strategien der Selbstbehauptung ethnischer Minderheiten in Mehrheitsgesellschaften" (2019);
-
"Erinnerungskonflikte. Stolpersteine und Denkmäler für die Opfer des Zweiten Weltkriegs" (2020),
-
"Ethnische Minderheiten im postsowjetischen Raum" (2020).
-
-