Rheumatologie Interdisziplinär
Das Projekt orientiert sich an zwei Perspektiven:
​
„Interdisziplinarität“: Das Spektrum rheumatischer Erkrankungen ist breit (zu den rheumatischen Erkrankungen werden mehr als 400 Krankheitsbilder gezählt). Rheumatologen sind zur Diagnostik und Therapie von verschiedenen rheumatischen Erkrankungen auf die Zusammenarbeit mit benachbarten Disziplinen angewiesen. Der Charme, die Attraktivität und die Herausforderungen des Faches liegen in der täglichen intensiven interdisziplinären Interaktion. Dabei muss die Interdisziplinarität immer wieder neu erworben werden und setzt immer einen Zuwachs der Kompetenzfelder, die neue Kenntnissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten voraussetzt.
​
„Internationalität“: Die Internationalität eröffnet neue Horizonte für den Beruf. Der internationale und interkulturelle Austausch in der Wissenschaft ist unerlässlich. Darüber hinaus dient eine internationale Perspektive auch der eigenen Standortbestimmung hinsichtlich der Organisation des Wissenschaftsbetriebes.
Projektmaßnahmen
Die im Rahmen des Programms „Sommerakademien in Deutschland“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) fand die von der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Moldova-Institut Leipzig e.V. (MIL) organisierte Sommerakademie „Rheumatologie interdisziplinär“ wie vorgesehen vom 12. Juli bis 26. Juli 2015 statt. Insgesamt nahmen 18 junge Mediziner aus der Ukraine, Weißrussland, Russland, Vietnam, R. Moldova, Georgien, Bulgarien teil. Das Angebot richtete sich an junge Ärzte in Ausbildung aus der Fachrichtungen Immunologie, Kardiologie sowie auch Pädiatrie, also benachbarten Fachdisziplinen zu Rheumatologie, oder an Ärzte in Ausbildung die sich während bzw. nach ihrem Studium mit rheumatischen Erkrankungen befasst haben und sich in ihrer zukünftigen beruflichen Tätigkeit auf Rheumatologie spezialisieren wollen. Das Programm bestand aus Fachvorträgen, Praxiskursen, Fachexkursionen sowie einem Rahmen aus kulturellen Besichtigungen und Ausflügen.
2015
Leipzig
Projektleiter
Prof. Dr. med. Christoph Baerwald
Projektkoordination:
Dr. Marina Dumbrava
Gefördert durch
In Partnerschaft mit