

Expertenaustausch in Chisinau
Vom 22.-26. September findet in Chisinau ein vom MIL initiierter Austausch zwischen deutschen und moldauischen Experten aus dem Bereich Palliativmedizin statt. In mehreren Arbeitssitzungen widmen sich Vertreter von Hospizeinrichtungen und Palliativstationen verschiedenen Aspekten des Umgangs mit Schwerstkranken und Sterbenden. Der Austauschsoll dazu beitragen, die Ausbildungssituation für Palliativmediziner und Pflegepersonal in der Republik Moldau zu verbessern und den Aufb


Geschichtspolitik und Erinnerungskonflikte in der Ukraine, Republik Moldau und Georgien
Vom 15.-22. September widmen sich 15 Studierende aus Deutschland, Moldau, Georgien, Russland und der Ukraine im Rahmen der Herbstschule "Geschichtspolitik und Erinnerungskonflikte in der Ukraine, Republik Moldau und Georgien" postsozialistischen Erinnerungspolitiken und Aspekten der Vergangenheitsbewältigung in den postsowjetischen Staaten. Im Mittelpunkt der in Chisinau und Czernowitz stattfindenden Veranstaltung stehen Erinnerungskonflikte um Gedenkrituale und Gedenkfeiern


Strategien der Selbstbehauptung ethnischer Minderheiten in Mehrheitsgesellschaften
Seit dem 7. September halten sich in Leipzig zwölf moldauische, ukrainische, russische und belarussische Studierende/Doktoranden im Rahmen des Workshops "Strategien der Selbstbehauptung ethnischer Minderheiten in Mehrheitsgesellschaften" auf. Ziel des einwöchigen Workshops ist es, die Auseinandersetzung der Teilnehmenden aus Osteuropa mit der Praxis des Minderheitenschutzes in Deutschland zu befördern und ihnen Einblicke zu geben, wie mehrheitswirksame Arbeit ethnischer Minde