top of page

Projekt „Begriffsgeschichte und die diskursive Konstruktion von Räumen, Krisen und Identitäten in der Republik Moldau“

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 14. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Vom 4. bis 9. Mai fand in Leipzig, Berlin und Potsdam der erste Workshop im Rahmen des Projekts "Begriffsgeschichte und die diskursive Konstruktion von Räumen, Krisen und Identitäten in der Republik Moldau" statt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Hieran nahmen acht Hochschullehrer von der Moldauischen Staatlichen Universität (USM) teil, unter ihnen der Rektor der USM, Prof. Dr. Igor Șarov.

Es war für uns eine Ehre, den Botschafter der Republik Moldau, S.E. Areliu Ciocoi, zur Eröffnung und zum ersten Seminartag begrüßen zu können. Mit Prof. Dr. Falko Schmieder, Leiter des Projekts „Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen“ am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL), und Prof. Dr. Rüdiger Graf, Leiter der Abteilung Wissen – Wirtschaft – Politik am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), konnten zudem namhafte Experten auf dem Gebiet der Begriffsgeschichte als Referenten gewonnen werden. 

Der Projektleiter Dr. Vasile Dumbrava eröffnete den Workshop, gefolgt von Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Bochmann mit einem Einführungsvortrag zur Bedeutung und Methoden der Begriffsgeschichte. Im Mittelpunkt der Diskussionen im Rahmen des Workshops standen Grundbegriffe, die die politische Sprache, Wahrnehmungen, Erwartungen sowie konkrete gesellschaftliche Handlungen der Bevölkerung in der Republik Moldau prägen. Es war uns wichtig, die moldauischen Historiker hierzu in einen Dialog untereinander und mit deutschen Fachkolleg*innen zu bringen und sie mit theoretischen Grundlagen und Methoden der Begriffsgeschichte vertraut zu machen, die sowohl als geschichtswissenschaftliche Methode als auch als Instrument zum Eingreifen in die politischen Diskurse in der moldauischen Gesellschaft dienen kann. 

Die nächsten Projektmaßnahmen finden im September und Oktober in Chișinău statt.


 
 
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page